Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG-Jugend Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG-Jugend Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf findest du hier .
Von Johanna Bitzan
Der 27. Internationale DLRG Cup startete am Donnerstag, den 17.7. um 13:30 Uhr mit der Eröffnungsfeier am Strand von Warnemünde. Insgesamt waren RettungssportlerInnen aus vier Nationen vertreten. Rund 240 RettungssportlerInnen aus 38 Teams kämpften über drei Tage um die begehrten Platzierungen am Strand im Sand, im Wasser, auf dem Wasser und in den verschiedenen Staffeldisziplinen.
Auf Grund einer Änderung im Wettkampfformat war das Aufgebot der Clubs in diesem Jahr nicht auf sechs Rettungssportlerinnen und sechs Rettungssportler begrenzt. Hinzu kam, dass pro angefangenen vier SportlerInnen eine Staffel gemeldet werden konnte.
Das Team aus ChaWi bestand in diesem Jahr aus fünf Sportlerinnen (Johanna Bitzan, Elisabeth Flemming, Frauke Lührs, Florence Kosche und Nina Grimmer) und 8 Sportlern (Robert Bitzan, Philiep Gacon, Moritz Karlhuber, Louis Rogge, Liam Smith, Luk Theile, Philip Uhrig und Alexander Wetzold). Über 39 Einzelstrecken und 12 Staffelstarts begab sich das Team in packende Rennen und konnte neben starken Finalteilnahmen auch einige Topplatzierungen erreichen. Hervorzuheben ist an dieser Stelle bereits der hervorragende 7. Platz in der Mannschafts-Gesamtwertung.
Die ersten Disziplinen des diesjährigen Cups fanden auf dem Sand statt. So hieß es für Elli, Johanna, Luk und Philipp 90m Beach Sprint bei fabelhafter Kulisse zu absolvieren. Für Johanna und Elli, die im Vorlauf bei herausfordernden Sandbedingungen stürzte, war bereits nach dem Vorlauf Schluss. Für Luk und Philipp ging es in den Zwischenlauf. Dort konnte sich Philipp gegen die Konkurrenz durchsetzen und einen begehrten Platz im B-Finale erlaufen. Im direkten Duell mit Gelsenkirchen-Buer, Norderstedt, Lüneburg, Harsewinkel und Luckenwalde sicherte er sich im B-Finale den 2. Platz und insgesamt den 10. Platz über die 90m Beach Sprint. Im Anschluss ging es für die zwei Staffeln aus ChaWi um die Punkte in der Beach Sprint Relay. In der Konstellation Flemming, Grimmer, Kosche und Bitzan sowie Smith, Rogge, Theile und Uhrig qualifizierten sich beide Teams für das B-Finale, das direkt im Anschluss an die Vorläufe ausgetragen wurde. Das Damen Team belegte den 10. Platz und das Herren Team den 11. Platz.
Nachdem der „Sand heiß gelaufen“ war, verschob sich der Ort des Geschehens an die Wasserkante. Die Ostsee zeigte sich von ihrer eher raueren Seite und verlangte den SportlerInnen beim Surf Race bei ca. 0,5m Welle eine gute Orientierung ab, um den Bojen Parcours möglichst fehlerfrei zu absolvieren. Für ChaWi an den Start gingen hier: Frauke, Nina, Florence, Robert, Luk, Louis, Alex, Philiep, Liam und Philipp. Erstmalig mussten sich die startenden SportlerInnen auch in dieser Disziplin über den Vorlauf hinweg für den Zwischenlauf qualifizieren, bevor es im Finale um die Punkte für die Teamwertung ging. Das bedeutete, dass um Punkte zu holen drei Surf Race Runden geschwommen werden mussten. Bei den Damen qualifizierten sich Frauke und Nina in starken Vorläufen für die Zwischenläufe, bei den Herren zogen Robert, Luk und Louis ebenfalls in den Zwischenlauf ein. Die Qualifikation für das Finale gelang in den ambitionierten Zwischenläufen nur Frauke und Robert. Beide belegten im Finale den 7. Platz und damit eine A-Finalplatzierung. Eine weitere Gemeinsamkeit ist, dass sie beide die Ältesten in dem jeweiligen Surf Race Finale waren. Damit waren die ersten Punkte für die Teamwertung eingefahren und der erste Wettkampftag beendet.
Am Freitag stand für einen Großteil des Berliner Teams der „anstrengendste“ Wettkampftag an. Bereits gegen 7 Uhr erwärmten sich einige SportlerInnen – die Damen auf dem Wasser und die Herren im Sand. Um 7:50 Uhr startete für die Herren das Marshalling in der Beach Flags Arena und für die Frauen an der Wasserkante für das Board Race. Johanna, Elli und Flo gingen in jeweils einem der fünf Vorläufe an den Start, um einen der begehrten Startplätze im Zwischenlauf zu bekommen. Bei leichtem Wellengang und deutlicher Strömung Richtung Westen konnte Johanna ihren Vorlauf souverän gewinnen. Elli und Flo verpassten knapp den Einzug in den Zwischenlauf. Im Zwischenlauf konnte sich Johanna ebenfalls behaupten und freute sich im Finale erneut an den Start gehen zu können. Hier belegte sie in einem internationalen Feld den 12. Platz.
Die Herren absolvierten währenddessen zahlreiche Beach Flags Starts. Hier war ChaWi mit Louis und Philipp vertreten. Nach den vielversprechenden Ergebnissen der 1. Trophy sowie beim JRP startete Philipp selbstbewusst in die Vorläufe und zeigte, dass mit ihm zu rechnen ist. Zielsicher kämpfte er sich Stöckchen um Stöckchen in das große Finale. Louis musste sich in den Zwischenläufen leider ohne Stöckchen verabschieden. Für Philipp ging es auch im Finale engagiert weiter und so lief er in diesem neun Mal, bis es keinen Flag mehr gab, aber mit dem 8. Platz eine A-Final-Platzierung und wertvolle Punkte. Anschließend wurde getauscht – die Damen durften in die Beach Flags Arena. Elli hielt hier die Fahne für das Team aus ChaWi hoch und kämpfte sich ebenfalls erfolgreich Stöckchen um Stöckchen zielsicher und souverän in das große Finale. Am Ende ergatterte sie den 14. Platz und damit eine weitere tolle Platzierung für sich und das Team. Währenddessen ging es für Philiep, Luk, Robert, Philipp, Liam, Louis und Alex auf das Board. Philiep, Luk und Robert gelang der Sprung in die Zwischenläufe. Hier war die Konkurrenz zu stark, sodass ChaWi im Board Finale der Herren nicht vertreten war.
Damm war es Zeit für eine weitere Staffel – den „Doppelwhopper“ (Board Rescue Race). Insgesamt war ChaWi hier mit drei Teams vertreten. Sowohl das Team Bitzan-Theile als auch das Team Grimmer-Bitzan können bereits auf einige bis zahlreiche gemeinsame Rennen zurückblicken. Das Team Uhrig-Smith sammelt seit dieser Saison fleißig Erfahrung und spielt sich immer mehr ein. Allen Teams gelang der Sprung ins Finale, wobei die Teams Bitzan-Theile und Grimmer-Bitzan im A-Finale und das Team Uhrig-Smith im B-Finale starteten. Die starke Konkurrenz sorgte für spannende Rennen bei den am Ende leider kein Podiumsplatz erzielt werden konnte.
Nach dem Staffelintermezzo ging es über die Königsdisziplin Ocean(wo)man an den Start. In der Reihenfolge Swim-Ski-Board galt es für Frauke, Nina, Johanna, Philiep, Liam und Robert sich einen der begehrten Finalplätze zu sichern. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen gab es drei Vorläufe wobei sich die ersten acht für das Finale im Eliminator Format qualifizierten. Frauke, Johanna, Robert und Philiep konnten sich für das Finale mit jeweils 24 SportlerInnen qualifizieren und somit in das beliebte Eliminatorrennen starten. Für all unsere SportlerInnen war nach der ersten Runde leider Schluss, da sie sich nicht unter den ersten 16 SportlerInnen platzieren konnten.
Damit war der zweite Wettkampftag erfolgreich besiegelt. Am Samstag war der erste Wettkampfstart wieder für 8 Uhr geplant. Begonnen wurde am letzten Wettkampftag mit dem Ski Race, gefolgt von der Rescue Tube Recue Relay, der Ocean (wo)man Relay und der mixed Ocean(wo)man Relay. Im Ski Race gingen Flo, Nina, Johanna, Philiep, Luk und Liam an den Start. Nina, Johanna und Philiep schafften den Sprung in den Zwischenlauf und sehnten sich die Wellen vom gestrigen Wettkampftag herbei – aber die Ostsee war ein wahrer Ententeich. Dies wurde Philiep und Johanna im Zwischenlauf zum Verhängnis und so gelang nur Nina die Qualifikation für das Finale. Hier kämpfte sie gegen die Konkurrenz aus Deutschland, der Schweiz und Schweden bis zum Ende und belegte einen tollen 18. Platz.
Bei der darauffolgenden Rescue Tube Relay waren die Damen wieder mit einem Team und die Herren mit zwei Teams vertreten. Die Damen in der Konstellation Lührs, Kosche, Flemming, Grimmer hatte Lospech und im Vorlauf sehr starke Konkurrenz und eine eher „ungünstige“ Boje. So verpassten sie den Sprung ins A-Finale knapp. Im B-Finale setzten sie ein Ausrufezeichen und gewannen dies souverän und belegten so den 9. Platz. Die Herren hatten ein internes Battle. In der Konstellation Theile, Wetzold, Uhrig und Smith sicherte sich das „junge“ Team zuerst das Ticket für das A-Finale in dieser Disziplin. Zwei Vorläufe später zog das „alte“ Team in der Konstellation Rogge, Gacon, Bitzan, Karlhuber nach. Im A-Finale kam es dann zum erhofften Showdown. Beide Teams starteten nebeneinander und lieferten sich bis zur Ziellinie ein Kopf an Kopf Rennen, bei dem am Ende das „alte“ Team einen Hauch Vorsprung hatte und den 6. Platz belegte.
Der krönende Abschluss ist in jedem Jahr die Ocean(wo)man Relay. Die Damen legten vor und sicherten sich bereits nach der Schwimmstrecke eine gute Ausgangsposition auf dem 5. Platz durch Fraukes starke Schwimmleistung. Nina und Johanna gelang es, die Position zu halten – wobei sie zwischendurch überholt wurden und selbst überholten. Am Ende gelang es Elli über die Laufstrecke den 5. Platz und somit wertvolle Punkte ins Ziel zu bringen. Die Herren lieferten sich ebenfalls spannende Rennen, bei denen jeder auf seinen Einzelstrecken nochmal alles gab und seine Stärken ausspielen konnten. Am Ende stand für das Team Bitzan, Gacon, Theile, Uhrig der 7. Platz und für das Team Rogge, Karlhuber, Smith, Wetzold der 19, Platz im Protokoll. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit der mixed Oceanman Relay. Hier gingen Philipp (Run), Louis (Swim), Johanna (Board) und Nina (Ski) an den Start und versuchten ein letztes Mal für den diesjährigen Cup Punkte zu sammeln. Am Ende belegten sie den 15. Platz und freuten sich über weitere Wettkampferfahrung in dieser recht neuen Staffeldisziplin, die national meist nur beim Cup angeboten wird.
Die gesammelten Punkte in den Einzel- und in den Staffelwettbewerben reichten für den 7. Platz in der Gesamtwertung und damit für eine hervorragende Top-Ten-Platzierung. Das Team freut sich schon jetzt auf den 28. Internationalen DLRG Cup im kommenden Jahr am Strand von Warnemünde bei hoffentlich ebenso gutem Wetter.
Ergebnisse im Überblick
Beach Sprint | Philipp (10.) |
Surf Race | Frauke (7.), Robert (7.) |
Board Race | Johanna (12.) |
Beach Flags | Elli (14.), Philipp (8.) |
Ocean (wo)man | Frauke (19.), Johanna (21.), Robert (19.), Philiep (23.) |
Ski Race | Nina (18.) |
Staffeln
Beach Sprint Relay | Elli, Nina, Flo, Johanna (10.) , Liam, Louis, Luk, Philipp(11.) |
Board Rescue Race | Nina, Johanna (6.) Robert, Luk (5.) Philipp, Liam (12.) |
Rescue Tube Rescue Race | Frauke, Flo, Nina, Elli (9.) Robert, Philiep, Louis, Moritz (6.) Luk, Alex, Philipp, Liam (7.) |
Ocean(wo)man Relay | Frauke, Nina, Johanna, Elli (5.) Robert, Philiep, Luk, Philipp (7.) Louis, Moritz, Liam, Alex (19.) |
Mixed Oceanman Relay | Louis, Johanna, Nina, Philipp (15.) |
Hinweise vom Webmaster:
Die ausführlichen Ergebnisse sind über unsere Webseite „Ergebnisse von Schwimmwettkämpfen“ abrufbar. Weitere Fotos findest du auf unserer Galerienseite und den Bericht eines Zuschauers als News-Beitrag über unsere Stammverbands-Homepage.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.